top of page

Wie Ihr euch die perfekte Umgebung für euren neuen Welpen schafft

  • Autorenbild: Futterwilli.de
    Futterwilli.de
  • 9. März
  • 3 Min. Lesezeit

Hallo an alle frischgebackenen Welpeneltern!


Die Ankunft eines neuen Welpen zu Hause ist ein aufregendes Ereignis voller Freude und Abenteuer. Doch ebenso wichtig wie eure Liebe und Fürsorge ist die Umgebung, die ihr für euer neues Familienmitglied gestaltet. Lasst uns gemeinsam durch einige wertvolle Tipps gehen, die euch dabei helfen werden, das richtige Zubehör auszusuchen, eine spiel- und liebefördernde Atmosphäre zu schaffen und euren Welpen optimal in sein neues Zuhause einzugewöhnen.


Die größte Herausforderung wird definitiv, Euren Welpen nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. So eigenartig es klingen mag: es muss Auszeiten/Ruhezeiten geben und das normale Leben geht weiter. Bleibt natürlich in Eurem Rhythmus - Dein Hund passt sich mit der Zeit an und ist dankbar, wenn er nicht dauerbespaßt wird. Überforderung ist ungesund und kontraproduktiv. Hunde brauchen sehr, sehr viel Pausen und Ruhephasen.


Die richtige Grundausstattung 

Bevor dein Welpe einzieht, sollte die Grundausstattung bereitstehen. Dazu gehören:

  • Ein gemütliches Hundebett oder eine Kiste mit einer weichen Decke, die einen sicheren und bequemen Schlafplatz bietet.

  • Futter- und Wassernäpfe, bestenfalls rutschfest und leicht zu reinigen. Retriever oder andere “futterinhalierende” Rassen können magenschonender gefüttert werden mit einem sog. Antischlingnapf

  • Ein passendes Hundegeschirr (Halsband bitte erst, wenn Dein Hund nicht mehr zieht), eine Leine und eine Hundemarke mit eurer Adresse und Telefonnummer.


Spielzeug für geistige und körperliche Anregung 

Spielzeug ist unverzichtbar für die Entwicklung und das Glück eines Welpen. Verschiedene Arten von Spielzeug fördern sowohl physische als auch mentale Stimulierung:

  • Kau- und Zahnspielzeug unterstützt die Zahngesundheit und lindert den Schmerz beim Zahnwechsel.

  • Interaktive Spielzeuge wie Rätsel oder Futterbälle halten deinen Welpen beschäftigt und schärfen seinen Verstand.

  • Plüschtiere bieten Trost, wenn der Welpe allein ist.


Einen sicheren Bereich schaffen 

Es ist wichtig, dass du einen Bereich speziell für den Welpen einrichtest, wo er sich sicher und geborgen fühlen kann. Ein abgetrennter Teil des Wohnraumes oder ein Welpengitter kann dabei helfen, dass er nicht unbeaufsichtigt auf Erkundungstour geht, wo er sich verletzen könnte. Bitte aber nicht wegsperren: bleibt im oder am Gehege oder zumindest zunächst in Sichtweite und gebt auch hier das Gefühl, dass euer Hunde nicht alleine ist.


Die Eingewöhnungsphase 

Gib deinem Welpen Zeit, sich an sein neues Heim und die damit verbundenen Geräusche, Gerüche und Routinen zu gewöhnen. Sei bei der Eingewöhnung geduldig und verbringe viel Zeit damit, deinem Welpen die neue Umgebung zu zeigen und positive Assoziationen zu schaffen.


Regeln und Routine 

Konsequenz und Routine sind der Schlüssel, damit sich dein Welpe sicher und orientiert fühlt. Von Beginn an klare Regeln zu etablieren und einen Tagesablauf zu schaffen, ist nicht nur für das Hundetraining entscheidend, sondern hilft auch dabei, Angstzustände und Verhaltensprobleme zu vermeiden. Solltet ihr so wie ich ein Hunderudel haben sind Verbote und Richtlinien ein absolutes Muss. Falsch verstandene Hundeliebe führt zu Chaos - bei den Hunden und letztlich auch bei Euch. 


Sozialisierung und Training 

Vergiss nicht, dass dein Welpe viele neue soziale Fähigkeiten erlernen muss. Plane Besuche bei Freunden und Familie, treffe andere Hunde und nimm ihn zu verschiedenen Orten mit. All dies wird ihm helfen, ein gut angepasstes und selbstbewusstes Haustier zu werden.


Unser FUTTERWILLI-Spezialtipp:

Welpen haben scharfe Zähne und sollten daher robustes Spielzeug bekommen. Taufiguren sind eine tolle Erfindung und halten auch beim Zergeln mit dem Menschen oder mit Artgenossen einiges aus. Bitte verzichtet auf Quietschies - diese sind nicht nur unnötig sondern können auch gefährlich sein, denn sie werden manchmal aus dem Spielzeug herausgearbeitet und könnten verschluckt werden.


Sicherheit im Auto wird oft unterschätzt: eine Box oder zumindest ein Geschirr mit Verbindungsgurt zum Gurtschloss ist ein Muss. Schon ein Zusammenstoß mit nur 15 km/h können tödlich enden für Dein Tier. Ein Trenngitter verhindert zudem, dass Dein Hund von hinten nach vorne geschleudert wird. Lebenswichtig für Dich und Deinen Liebling!


Die Schaffung der perfekten Umgebung für deinen Welpen ist eine Balance aus Vorbereitung, Geduld und Liebe. Denkt immer daran, euer Zuhause ist jetzt sein Zuhause und die Liebe und Geborgenheit, die ihr ihm bietet, sind die wichtigsten Komponenten von allen.

Viel Glück und genießt jede Sekunde mit eurem neuen flauschigen Familienmitglied!


Mit liebevollen Pfotenabdrücken,


Euer Futterwilli



Ein Hundewelpe auf einer grünen Wiese ruht sich aus
"Erstmal eine kurze Pause vom Erkunden des Gartens"

Kommentare


bottom of page